Die DPSG setzt sich zum Ziel Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu selbstbewusstem, selbstverantwortetem und politisch aktivem Handeln hin zu führen. Die Pfadfinder-Pädagogik setzt auf die Arbeit in vier Alterstufen:
- Wölflinge: 7-10 Jahre
- Jungpfadfinder: 9-13 Jahre
- Pfadfinder: 12-16 Jahre
- Rover: 15-20 Jahre
Ab dem Alter von vier Jahren können Kinder Mitglied in Bibergruppen werden.
In den Stämmen der DPSG lernen die Mitglieder der Bibergruppen so schon vor dem Einstieg in die Wölflingsstufe das Abenteuer Pfadfinden kennen. Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren gehen mit neugierigen Augen durch die Welt, in der Bibergruppe können sie das mit Freund*innen gemeinsam tun, begleitet durch die Leiter*innen ihrer Gruppe.
Neben pfadfinderischen Aktionen wie zum Beispiel einem gemeinsamen Lagerfeuer, steht das gemeinsame Spielen und das Erleben in der Gruppe im Vordergrund der Arbeit mit Bibern.
Beschlossen wurde die Einführung einer Vorgruppe vor der Wölflingsstufe auf der Bundesversammlung 2016, offiziell wurde die Satzung dementsprechend auf der Bundesversammlung 2017 geändert.